Datenschutzrichtlinie

INFORMATIONSKLAUSEL FÜR KUNDEN

Gemäß Artikel 13 Absatz 1 und 2 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung, im Folgenden „DSGVO“) informieren wir Sie insbesondere über die Art und den Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, im Folgenden auch „Daten“ genannt, sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte.

1. Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten ist Maciej Tyma Sezmoo in Gdynia, Joachima Joachimczyka Straße 7, 81-603 Gdynia, Steuer-ID 9581568266, Kontaktinformationen: [email protected]

2. Datenschutzbeauftragter
Den Datenschutzbeauftragten der Firma Maciej Tyma Sezmoo erreichen Sie unter der E-Mail-Adresse [email protected].

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Ihre von der Firma Maciej Tyma Sezmoo durch verschiedene Kommunikationsformen, insbesondere durch direkte Kommunikation, telefonischen oder E-Mail-Kontakt, erhobenen personenbezogenen Daten werden verarbeitet:

  1. zum Zweck der Vertragserfüllung, wenn Sie Vertragspartei sind, einschließlich Maßnahmen auf Ihr Verlangen vor Vertragsschluss – auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO; insbesondere zur Kontaktpflege in Vertragsangelegenheiten und zu gegenseitigen Abrechnungen;
  2. zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung des Verantwortlichen gemäß geltendem Recht – auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO;
  3. zur Bearbeitung von Beschwerden – auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c in Verbindung mit Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO; zur Beantwortung von Anfragen, die an die E-Mail-Adresse des Verantwortlichen gesendet werden – auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO, d.h. im berechtigten Interesse des Verantwortlichen, der die Notwendigkeit der Beantwortung der Anfrage umfasst;
  4. zur Erstellung von Angeboten und zur Durchführung von Verhandlungen als Antwort auf Ihre Angebotsanfrage – auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO, d.h. im berechtigten Interesse des Verantwortlichen, das darauf abzielt, einen Vertrag über die Lieferung des Produkts abzuschließen;
  5. zur Durchführung anderer, als die oben genannten, Zwecke, die sich aus dem berechtigten Interesse des Verantwortlichen ergeben, wie z.B.: Direktmarketing, Archivierungszwecke (Beweiszwecke), Sicherung von Informationen im Falle eines rechtlichen Bedarfs zur Nachweisführung oder zur Erfüllung von Verpflichtungen, zur Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen sowie zur Durchführung der betrieblichen Aktivitäten des Unternehmens, einschließlich Statistik und Berichterstattung, Kundenzufriedenheitsumfragen (d.h. zur Aufrechterhaltung einer hohen Servicequalität und Zufriedenheit der Kunden mit den Produkten) – auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO;
  6. im Falle Ihrer zusätzlichen Einwilligungen – Ihre Daten können nur in dem Umfang und zu den Zwecken verarbeitet werden, die in diesen Einwilligungen angegeben sind – auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO.

4. Aufbewahrungsfrist der Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Erfüllung der Verarbeitungszwecke, wie oben in Punkt 3 genannt, aufbewahrt, d.h. im Allgemeinen:

  1. soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Erfüllung des mit dem Verantwortlichen geschlossenen Vertrags erforderlich ist – für die Dauer des Vertrags;
  2. soweit die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung beruht – bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung;
  3. soweit die Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke erforderlich ist, die sich aus den berechtigten Interessen des Verantwortlichen ergeben – für die Dauer der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder bis zum wirksamen Widerspruch gegen eine solche Verarbeitung aufgrund Ihrer besonderen Situation.

Die oben genannten Aufbewahrungsfristen für personenbezogene Daten verlängern sich in jedem Fall, wenn die Verarbeitung Ihrer Daten zur Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist oder zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung Ihrer Daten für den in den geltenden Rechtsvorschriften angegebenen Zeitraum erfordert, der für den Verantwortlichen gilt.

5. Empfänger der Daten

Ihre Daten werden an andere Stellen weitergegeben, d.h. an befugte Mitarbeiter und Mitarbeiter des Verantwortlichen im Zusammenhang mit der Erfüllung ihrer dienstlichen Aufgaben, an das Unternehmen, das Buchhaltungs-, Personal- und Rechtsdienstleistungen für den Verantwortlichen erbringt, an den Anbieter von IT-Dienstleistungen, an den Anbieter von IT-Systemen, an das Unternehmen, das Hosting-Dienstleistungen erbringt, an das Unternehmen, das E-Mail-Konten verwaltet, an Postdienstleister, Kuriere, an die Bank im Zusammenhang mit der Zahlungsabwicklung, an andere Stellen, die nach geltendem Recht zur Datenverarbeitung berechtigt sind.

6. Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten

In dem Umfang und unter den Bedingungen, die in der DSGVO angegeben sind, haben Sie folgende Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

  1. das Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten;
  2. das Recht auf Berichtigung personenbezogener Daten;
  3. das Recht auf Löschung personenbezogener Daten;
  4. das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten;
  5. das Recht auf Datenübertragbarkeit – das Recht, personenbezogene Daten in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie können diese Daten an einen anderen Verantwortlichen übermitteln oder verlangen, dass der Verantwortliche die Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermittelt. Der Verantwortliche wird dies nur tun, wenn eine solche Übermittlung technisch möglich ist;
  6. das Recht, die Einwilligung zur Verarbeitung der Daten zu widerrufen.

Soweit Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, haben Sie das Recht, die Einwilligung zur Verarbeitung der Daten jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die aufgrund Ihrer Einwilligung vor dem Widerruf erfolgt ist.

  1. das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke des Direktmarketings einzulegen. Wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für Direktmarketingzwecke einlegen, wird der Verantwortliche die Verarbeitung Ihrer Daten für solche Zwecke sofort einstellen.

Darüber hinaus haben Sie in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke, die sich aus den berechtigten Interessen des Verantwortlichen ergeben, das Recht, jederzeit Widerspruch einzulegen – aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Im Falle eines solchen Widerspruchs darf der Verantwortliche diese personenbezogenen Daten nicht weiterverarbeiten, es sei denn, er weist zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nach, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Verfahren zur Ausübung der Rechte:
Um die oben genannten Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an uns oder an unseren Datenschutzbeauftragten/ unseren Spezialisten für Datenschutz (Kontaktdaten in Punkt 1 und 2 oben).

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde:
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere bei der Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten, wenn Sie der Meinung sind, dass der Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten nicht in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften verarbeitet.

Pflicht/ Freiwilligkeit der Datenbereitstellung:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig, aber erforderlich, um die in Punkt 3 genannten Zwecke zu erreichen, insbesondere ist die Bereitstellung Ihrer Daten Voraussetzung für den Abschluss und die Erfüllung des Vertrages mit Ihnen. Das Fehlen Ihrer Daten kann die Durchführung bestimmter Maßnahmen (Handlungen) auf Ihr Verlangen erschweren oder unmöglich machen.